Achtsamkeit
Das Training befähigt Sie, Ihre Umwelt und Ihre eigenen Empfindungen besser wahrzunehmen, ohne diese direkt zu bewerten. Durch das Einführen in die Achtsamkeitspraxis, die aktive Selbstwahrnehmung und Beobachtung der äußeren Einflüsse in Verbindung mit den neusten Erkenntnissen aus der angewandten Neurophysiologie gelingt es Ihnen, Ihre Aufmerksamkeit willentlich auszurichten, um sich ausgeglichen, zentriert und reflektiert den Anforderungen zu stellen.
Die Wirkung von Stress und dessen Auswirkung wird beleuchtet und hilfreiche Methoden der Stressbewältigung dargestellt. Die achtsame Selbstführung ermöglicht es Ihnen, Ihr Umfeld umfassender wahrzunehmen. Durch emotionale und soziale Intelligenz wird die achtsame und produktive Zusammenarbeit im Team verbessert, was zu einer größeren Zufriedenheit im beruflichen und persönlichen Umfeld führt.
Info
Für Fragen wenden Sie sich bitte an:
Alexandra von Dziegielewski:
Tel.: 0611/364-935 01
Andrea Cramer
Tel.: 0611/364-933 10
Download Info-flyer:
Jump – Der betriebliche jump Flyer 2023
Termine
Termine (hybrid)
Angebot 1. Halbjahr 2023, Kurs I
14. März Einführung in das Thema Achtsamkeit 13:00-17:00 Uhr-Workshop in Wiesbaden
22. März Emotionen – digital 15:00-16:00 Uhr
26. April Fokus – digital 15:00-16:00 Uhr
3. Mai Stress – digital 15:00-16:00 Uhr
10. Mai Gewohnheiten hinterfragen – digital 15:00-16:00 Uhr
17. Mai Präsenz und Kommunikation – digital 15:00-16:00 Uhr
23. Mai Kreatives Denken und Entscheiden – digital 15:00-16:00 Uhr
Angebot im 2. Halbjahr 2023, Kurs II
27. September Einführung in das Thema Achtsamkeit 13:00-17:00 Uhr
-Workshop in Wiesbaden
04. Oktober Emotionen – digital 15:00-16:00 Uhr
11. Oktober Fokus – digital 15:00-16:00 Uhr
01. November Stress – digital 15:00-16:00 Uhr
08. November Gewohnheiten hinterfragen – digital 15:00-16:00 Uhr
15. November Präsenz und Kommunikation – digital 15:00-16:00 Uhr
29. November Kreatives Denken und Entscheiden – digital 15:00-16:00 Uhr
Die Einführung in das Thema findet in einem Präsenz Workshop in Wiesbaden statt. Die Teilnahme an den digitalen Veranstaltungen ist von Ihrem Arbeitsplatz aus möglich – Sie benötigen nur Ihr I-Pad.
Bitte sprechen Sie Ihre Teilnahme im Team und mit Ihrer Führungskraft ab. Nach erfolgter Anmeldung ist eine Absage nur unter Einbeziehung der Führungskraft möglich. Die Teilnahme ist Arbeitszeit.